Kunst oder Design? Warum nicht beides.

kpschroeder, Jesu Skulptur, Bildhauer bei der Arbeit. Lindenholz. Steht in der Evangelischen Kirche zu Roßdorf
Achivbild: KP Schröder in jungen Jahren an einer Jesusskulptur arbeitend
#Schreibgerät# writing instrument# pen# Kunst

KP Schröder 

Bildhauer   Ingenieur   Designer 

 

 

 Klaus Schröder- 1967 geboren- steht hinter dem Namen Schreibskulptur. Ich wuchs im ländlich geprägten Odenwald auf. Hier, in einer alten Kulturlandschaft mit stattlichen Wäldern begann ich mit der Bildhauerei. Arbeiten anfänglich in Holz, kamen später der Aluguß hinzu. Ebenso Silber, Mammutelfenbein, Horn, Edelhölzer und Mixmaterialien.

Meine Interessensfelder sind vielseitig: über Architektur und Design bis hin zu Kunst und Schmuck.

 

Ich war als Konstrukteur in der Entwicklung von neuen Schreibgeräten für einen namhaftem Schreibgerätehersteller tätig . In dieser Zeit entstand die Liebe zu Schreibgeräten.

Der Wunsch skulpturale Stifte zu entwickeln war der Bildhauerei geschuldet. Die Grenzen zwischen Design und Kunst sollten aufgelöst werden- Platz für neue Formen und Symbolik geschaffen werden. 

SCHREIBSKULPTUR: Starkes Alienherz

Sessel, Berlin- kpschroeder

Experimentelle Schreibgeräte:

Zum Teil ohne störende Mechanik- konnten jetzt entstehen. Die Materialien aus denen nun die Kunstwerke entstehen, sind wertvolle Hölzer und Mammutelfenbein, prähistorische Knochen und Fragmente, Gold und Silber- aber auch Kupfer, Kunststoffe und Mixmaterialien finden sich wieder.

Wie bei einem Bild die Leinwand- ist hier das Schreibgerät die Grundlage.

 

Es entsteht Kunst. Die Funktion gerät in den Hintergrund- die Formen übernehmen die Führung.

 

 

 

Schreibgerät mit Knochen. Artpen oder Kunst. Kugelschreiber in neuem Gewand.